• wir arbeiten vorsorglich in reduziertem Umfang: Schwangerenvorsorge, Geburtsbegleitung und Wochenbettbetreuung werden selbstverständlich aufrechterhalten
• bitte überdenkt die Notwendigkeit eines Besuches bei uns/durch uns und überlegt, ob ein Telefonat den persönlichen Kontakt ersetzen kann
• um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, finden vorerst keine Kurse in unseren Räumen statt
• wir bitten Euch uns zu informieren, sollten Erkältungssymptomatiken bei Euch auftreten, um Termine frühzeitig abzusagen
• wir halten die empfohlenen Hygiene Maßnahmen ein und bitten Euch um das selbige – Hygienepläne hängen in der Praxis
• wir informieren Euch, sobald sich die Situation ändert
Wir danken Euch für Euer Verständnis.
Bleibt gesund.
Die Praxisgemeinschaft der Familienbande besteht aus den 3 Hebammen und Dauermitgliedern Lisa Benz-Schäfers, Sylvie Buschmann und Katharina Schulz.
Mit langjähriger Erfahrung und kundigem Hebammenwissen begleiten wir Euch beim Kindererwarten, Kinderkriegen, Kinderhaben.
Schließt Euch an – werdet ein Teil der Bande.
0152 017 13 651
Kapazitäten zur Wochenbettbegleitung ab September 2021
Anfragen bzgl. der Wochenbett-Begleitung bitte telefonisch
Kapazitäten zur Wochenbettbegleitung für Mai + Juni und ab September 2021
Anfragen bzgl. der Wochenbett-Begleitung bitte telefonisch
0176 225 85 486
Kapazitäten zur Wochenbettbegleitung ab September 2021
Anfragen bzgl. der Wochenbett-Begleitung bitte telefonisch
Wir beraten Euch zu Eurer geplanten oder bevorstehenden Schwangerschaft, begleiten Euch währenddessen und auch im Nachhinein.
Der positive Schwangerschaftstest ist die Mutprobe, die ihr absolviert habt, um ein Bandenmitglied zu werden. Herzlich Willkommen.
Ab nun an habt Ihr die Möglichkeit, Euch von uns durch die Schwangerschaft begleiten zu lassen. Hier in unsere Praxis habt Ihr die Möglichkeit die Schwangerenvorsorge alleinig durch uns oder im Wechsel mit der ärztlichen Vorsorge wahrzunehmen. Wir geben Euch den Raum und die Zeit all die Fragen zu stellen, die Euch in dieser besonderen Phase beschäftigen und gleichzeitig bieten wir Euch eine kompetente Betreuung und Beratung gemäß der Mutterschaftsrichtlinien.
All diese Leistungen trägt Eure Krankenkasse.
Für notwendige Ultraschalluntersuchungen und etwaige Auffälligkeiten, kooperieren wir gerne mit Eurem Gynäkologen.
Gemeinsam mit Euch möchten wir die ersten Bande des Vertrauens knüpfen.
Wo soll Euer Kind zur Welt kommen? In der Badewanne, vor dem Sofa, in der Küche oder doch im eigenem Bett?
Diese Antworten habt Ihr vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen, aber je länger Ihr über sie nachdenkt, desto mehr rücken sie vielleicht in den Bereich des Möglichen. Oder Ihr seid schon längst entschieden und wisst, dass Euer Kind zu Hause geboren werden soll.
Gerne begleiten wir Euch bei dem Wunsch Euer Kind zu Hause auf die Welt zu bringen. Um dies sicher tun zu können, müssen wir Euch und Ihr uns frühzeitig gut kennenlernen. Alle Fragen, die sich nun in Euch auftun, lassen sich am Besten in einem individuellen, persönlichen Gespräch klären.
Nun ist es soweit und Ihr bildet Eure eigene Familienbande.
Herzlichen Glückwunsch!
Um zu klären, wer ab nun der Anführer ist, wie die neue Rollenverteilung aussieht, stehen wir Euch in den ersten Wochen mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem fundiertem Hebammenwissen im Gepäck besuchen wir Euch im Wochenbett. In den ersten Tagen sehen wir regelmäßig nach Euch und Eurem Kind. Sobald wir feststellen, daß Euer Kind gut gedeiht, Ihr mehr und mehr an Sicherheit im Umgang mit Eurem Kind gewonnen habt und auch Ihr Euch körperlich kräftiger fühlt, werden die Abstände der Besuche größer. Bis dann meist irgendwann die Frage kommt: „Sag`mal, wie oft kommst Du uns eigentlich noch besuchen?“ Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, dass wir uns aus Eurer Bande zurückziehen und unsere Mitgliedschaft zunächst auf unbestimmte Zeit ruhen lassen 😉
Die Wochenbettbesuche werden von Eurer Krankenkasse übernommen. Denkt schon früh daran, Euch eine Hebamme zu suchen, denn auch wir haben nur begrenzten Bandenzutritt.
Die Anfrage bezüglich der Wochenbett-Betreuung stellt ihr am besten telefonisch – ihr erreicht uns unter den angegebenen Telefonnummern .
Aktuell finden keine Kurse in der Praxis statt.
Wir informieren Euch, sobald Präsenzkurse wieder möglich sind.
7 Bandenabende
(Paarkurs)
mittwochs 18:00 – 20:00 Uhr
Kursgebühr: 95,00 €Derzeit sind alle Kurse ausgebucht.
Die Kursgebühr von 95 € ist als Partneranteil zu verstehen und wird von einigen KK erstattet.
samstags und sonntags von 10:00 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 120,00 €Die Kursgebühr von 120 € ist als Partneranteil zu verstehen und wird von einigen KK erstattet.
Aktuell finden keine Kurse in der Praxis statt.
Wir informieren Euch, sobald Präsenzkurse wieder möglich sind.
mittwochs 9:00 – 10:25 Uhr
ab 6 Wochen nach der Geburt
babys welcome
Derzeit sind alle Kurse ausgebucht.
Anmeldung bitte erst NACH der Geburt
dienstags 16:00 – 17:00 Uhr
ab 6 Wochen nach der Geburt
ohne Kind
Derzeit sind alle Kurse ausgebucht.
Anmeldung bitte erst NACH der Geburt
dienstags 17:30 – 18:55
ab 6 Wochen nach der Geburt
ohne Kind
Derzeit sind alle Kurse ausgebucht.
Anmeldung bitte erst NACH der Geburt
Aktuell finden keine Kurse in der Praxis statt.
Wir informieren Euch, sobald Präsenzkurse wieder möglich sind.
Notsituationen mit Babys oder Kleinkindern versetzen Eltern oder Betreuungspersonen in besonderen emotionalen Stress. Im Ernstfall müssen sie als Ersthelfer in der Lage sein, Notsituationen richtig einzuschätzen und Wissen fachgerecht abzurufen. Im Kompaktseminar „Erste Hilfe am Kind“ werden theoretisches Wissen und praktische Handlungskompetenz vermittelt. Das Seminar richtet sich an Schwangere, junge Eltern und alle Interessierten, die lernen möchten, wie Notfälle bei Kindern weitgehend vermieden werden können und wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben.
Kenntnisse in Erster Hilfe können Leben retten!
Das Seminar dauert 3,5 Stunden. Neben theoretischem Fachwissen erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, praktische Übungen zu durchlaufen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Broschüre, in der das Gelernte später noch einmal nachgelesen werden kann. Kursinhalte sind u. a. Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern, Entfernen von Fremdkörpern aus Luft- und Speiseröhre, Verhalten bei thermischen Schäden, Vergiftung, plötzlicher Kindstod (SIDS), Fieberkrämpfe.
Sonntag, den 30.08.2020 (noch 14 Plätze frei)
Sonntag, den 22.11.2020 (noch 14 Plätze frei)
09:00 bis 12:30 Uhr
49 EUR pro Person
max. 14 Personen pro Seminar und Babys bis zum Alter von sechs Monate können gerne mitgebracht werden
Das Seminar kann mit der Teilnehmerbescheinigung bei verschiedenen Krankenkassen eingereicht und erstattet werden.
anmeldung@seminar-erstehilfe.de
Florian Pawlik ist ausgebildeter Sanitäter und nach den Vorgaben der DGUV geprüfter Ausbilder in Erster Hilfe und hat die spezielle Qualifikation „Erste Hilfe am Kind“.
Florian Pawlik ist selbst Vater einer fast zweijährigen Tochter.
In den Räumen der Hebammenpraxis finden zur Zeit keine Kurse statt.
Bitte wende dich direkt an die Kursleitung um Informationen über diesen Kurs in anderen Räumlichkeiten zu erhalten.
In den Räumen der Hebammenpraxis finden zur Zeit keine Kurse statt.
Bitte wende dich direkt an die Kursleitung um Informationen über diesen Kurs in anderen Räumlichkeiten zu erhalten.
Wundertüte Wochenbett – Zwischen Milcheinschuss und Babyblues
An 4 entspannten Vormittagen zeigen wir Euch, wie Ihr durch die indische Babymassage die zarten Bande zu Eurem Kind festigen und vertiefen könnt.Babymassage
Aktuell finden keine Kurse in der Praxis statt.
Wir informieren Euch, sobald Präsenzkurse wieder möglich sind.
freitags 11:00 bis 12:00 Uhr
Teilnahme ca. ab der 8 Lebenswoche empfohlen
Bitte bringt Massageöl & eine Wickelunterlage mit
In den Räumen der Hebammenpraxis finden zur Zeit keine Kurse statt.
Bitte wende dich direkt an die Kursleitung um Informationen über diesen Kurs in anderen Räumlichkeiten zu erhalten.
4 – 18 Monaten
Termine : 29.07. – 16.09.2020
30.09. – 18.11.2020
mittwochs 10.00 – 10.45 Uhr & 11.00 – 11.45 Uhr
Kursgebühr: 80,-€
für 8 Termine à 45 Min. pro Eltern-Kind-Paar (bitte in der 1. Kursstunde bar bezahlen)
Kursleitung: Alexandra Gehrmann-Plücker, Schauspielerin, Sängerin und Musikgarten®-Lehrerin
Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Der Musikgarten für Babys lädt Babys von 4 – 18 Monaten und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein.
Mit Geräuschen und Tönen kannst Du Dein Baby zum Lachen bringen- mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe alles, was rasselt, knistert und klappert.
Genau die richtige Zeit, um im Musikgarten Klanghölzer, Rasseln und bunte Tücher zu entdecken!
Bitte dem Kind, wenn es schon laufen kann, Hausschuhe oder rutschfeste Socken anziehen sowie eine Decke oder ein Handtuch mitbringen.
Musikgarten® Phase 1 (Robby)
18 Monate – 3 Jahre
Termine : 07.08. – 25.09.2020
09.10. – 27.11.2020
freitags 16.00 – 16.45 Uhr
Kursgebühr: 80 €
für 8 Termine à 45 Minuten pro Eltern-Kind-Paar
Kursleitung: Robby Plücker, Musicaldarsteller, Tagesvater & Musikgarten®Lehrer
Ihr benötigt: rutschfeste Socken und Freude an Musik & Bewegung
Der Musikgarten Phase 1 für Kinder ab ca.18 Monaten bis ca. 3 Jahre bringt Kindern spielerisch die Welt der Musik näher. Sie lernen, sich mit Instrumenten, wie u.a. Klanghölzern, Glöckchen, Trommeln oder Maracas, in Rhythmik und Melodie zu äußern.
Durch z.B. musikalische Kinder- oder Fingerspiele, Tänze oder gemeinsames Singen mit den Eltern entdecken Kinder die Freude an der eigenen Stimme und dem eigenen Körper. Mit einem Schwungtuch, der großen Bodentrommel oder dem Tanzwurm können Klänge, Töne und Bewegungen miteinander verbunden werden und so zum Nachahmen zu Hause anregen.
Eltern, die ihren Kindern etwas vorsingen, wecken so den stärksten Anreiz zum eigenen Singen beim Kind.
Anmeldung direkt unter : mugabo.de
In den Räumen der Hebammenpraxis finden zur Zeit keine Kurse statt.
Bitte wende dich direkt an die Kursleitung um Informationen über diesen Kurs in anderen Räumlichkeiten zu erhalten.
Die Yogakurse in unseren Räumlichkeiten werden von der Heilpraktikerin und Yoga-Lehrerin Shivapriya Weber gegeben.
www.kashi-yoga-sangam.de
Im Schwangeren-Yoga setzen wir drei Schwerpunkte:
Du pflegst die Verbindung mit Dir selbst und mit Deinem Baby und stellst Dich innerlich auf die Veränderungen ein, die jetzt gerade in der Schwangerschaft passieren und auf die spannende Zeit nach der Geburt.
Du entlastest Deinen Körper, entspannst, gönnst Dir Ruhe und tankst Energie.
Du kräftigst Deinen Körper für die Geburt und die Zeit danach: Du lernst zu atmen und Du lernst, wie man in kurzer Zeit wieder Energie gewinnt.
Nach der Geburt kannst du dann mit Deinem Baby zum Postnatal Yoga kommen!
Nachdem Dein Kind jetzt auf der Welt ist, zentrierst Du Dich neu in Deiner Mitte – das ist ein wunderschönes Erleben für Dich und Dein Baby! Hier widmest Du Dich der Rückbildung und der Energiegewinnung: Dein Bauch wird wieder kleiner, der Beckenboden festigt sich. Auch besonders beanspruchte Muskelgruppen, z.B. die durch das Tragen beanspruchte Schulter-Nacken-Muskulatur, werden gestärkt und entspannt. Mit dem Postnatal Yoga schaffst Du Dir kleine Ruhe- und Energieoasen – im Kurs und im Alltag!
Genieße diese besondere Zeit voller Kraft, Gelassenheit und Freude.
Wir begleiten Dich Schritt für Schritt in Dein neues Leben!
dienstags 09:00 – 10:30 Uhr
dienstags 19:30 – 21:00 Uhr
montags 09:00 – 10:00 Uhr
Kosten: 16,70 € pro Stunde
Für die Anmeldung und alle weiteren Infos zu den Yoga Kursen kontaktiert ihr Shivapriya persönlich unter:
0171-5386852
oder
info@kashi-yoga-sangam.de
In den Räumen der Hebammenpraxis finden zur Zeit keine Kurse statt.
Bitte wende dich direkt an die Kursleitung um Informationen über diesen Kurs in anderen Räumlichkeiten zu erhalten.
Bereite mit Sport in der Schwangerschaft Deinen Körper auf die Anstrengung der Geburt vor, tanke Energie, baue Streß ab und lerne andere werdende Mamas kennen.
„Fit durch die Schwangerschaft“ bietet Dir mal ein anderes
Sportprogramm, als das klassische „Schwangerenyoga“.
Das Training besteht aus effektivem Bodyforming, Ausdauer Einheiten und Dehnung.
Auch Walking ist eine risikolose Sportart, die im gesamten Verlauf der Schwangerschaft ausgeübt
werden kann. Sport ist gut für deinen Stoffwechsel, verringert das Risiko von
Wassereinlagerungen, Thrombose und einer übermäßigen Gewichtszunahme.
Dein Baby wird es lieben!!!
♥ das Schaukeln im Mutterleib wirkt beruhigend und fördert die Entwicklung insbesondere der Sinnesorgane
♥ dein Baby kommt vital auf die Welt
4 Wochen Kurse max. 8 Teilnehmer : 40,-€ Anmeldung ab sofort möglich unter www.buggyfit.de/bochum.html
In den Räumen der Hebammenpraxis finden zur Zeit keine Kurse statt.
Bitte wende dich direkt an die Kursleitung um Informationen über diesen Kurs in anderen Räumlichkeiten zu erhalten.
Der BabyBasics Kurs ist eine Krabbelgruppe, in der Eltern ihre Kindern in entspannter und respektvoller Atmosphäre wahrnehmen können, ohne zu vergleichen oder in Konkurrenz miteinander zu gehen.
In heiterer Runde tauschen wir uns aus, und erfahren evolutionsbiologische Hintergründe zum Verhalten des Babys.
Anna Recklies ist zertifizierte Kursleiterin, Stillberaterin, Trageberaterin und Babyschlaf Coach weiß Antworten auf Fragen wie:
Wie viel Stillen ist (nachts) eigentlich okay? Wie schläft man am besten mit einem Baby (und einem Kleinkind)? Wie gelingt der Beikoststart? Auch ein Exkurs zum Thema Stoffwindeln ist möglich. Eine Stunde verwenden wir darauf, vorhandene Tragehilfen einzustellen und sich eventuell ans Rückentragen zu wagen.
immer donnerstags
Kurs 1 von 10.00 – 11.30 Uhr
Kurs 2 von 11.30 – 13.00 Uhr
Kosten: 7 mal 1,5h 90€
Mehr Infos & Anmeldung bei:
Anna Recklies
In den Räumen der Hebammenpraxis finden zur Zeit keine Kurse statt.
Bitte wende dich direkt an die Kursleitung um Informationen über diesen Kurs in anderen Räumlichkeiten zu erhalten.
Der Laufling-Kurs ist für Babys, die im Begriff sind zu laufen oder schon ihre ersten Schritte getan haben.
Das Interesse an anderen Babys ist größer und somit die Bahn frei für erste Babykontakte und MiniFreundschaften.
Große Themen sind nach wie vor Beikost und (Ab)Stillen, bzw. Stillen mit Zähnchen. Der Auszug aus dem Familienbett oder eben nicht;), Umgang mit dem neuen Bewegungsdrang und damit einhergehende Sicherheitsvorkehrungen. Rückentragen (kommt ein Wechsel des Tragesystems in Betracht?).Wiedereinstieg in den Job, Fremdbetreuung (oder eben auch nicht!).
Zeit für sich ohne Kind und viele individuelle Fragen.
Die Kinder sind jetzt neugieriger und erforschen vielleicht das Bällebad, erkunden das Spielzelt oder trauen sich durch den Spieltunnel.
Vor allem ist ein kunterbuntes Miteinander garantiert.
Termine
immer montags von 15.30 – 17.00 Uhr
Kosten
7 x 1,5 Stunden 85 €
Mehr Infos & Anmeldung bei:
Anna Recklies
Aktuell finden keine Kurse in der Praxis statt.
Wir informieren Euch, sobald Präsenzkurse wieder möglich sind.
Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher und effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren.
Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur.
Es ist uns besonders wichtig, dass alle „Kangababys“ beim Kangatraining® gesund getragen werden: gut gestützt, in „Anhock-Spreiz-Haltung“, leicht gerundeten Rücken des Babys, vor optischer Reizüberflutung geschützt und komfortabel für den Träger.
Daher arbeitet jede Kangatrainerin eng mit einer ausgebildeten Trageberaterin zusammen oder hat selber eine entsprechende Ausbildung. Eine Trageeinführung wird vor jedem 8-Wochen-Kurs angeboten.
Wann kannst Du starten?
Sobald du den postnatalen Check-Up beim Gynäkologen (6- 10 Wochen nach der Entbindung) erfolgreich bestanden hast, bist Du beim Kangatraining® herzlich willkommen!
Du kannst Kangatraining® gerne parallel zu Deiner Rückbildungsgymnastik besuchen!
Die 8-Wochen-Kurse finden immer donnerstags um 14.30 Uhr
Anmeldung unter: http://www.kangatraining.de/trainerinfo/1610
Für alle weiteren Infos zum Kangatraining® kontaktiert ihr Katja Theis persönlich unter:
015156085229
oder
katja.t@kangatraining.de
Aktuell finden keine Kurse in der Praxis statt.
Wir informieren Euch, sobald Präsenzkurse wieder möglich sind.
Die Stoffwindeln von heute sind nicht nur bunt und schön anzusehen, sie sind die hautfreundliche und nachhaltige Alternative zu Wegwerfwindeln. Sie schonen nicht nur die Gesundheit Deines Babys, sondern auch die Umwelt und den Geldbeutel. Und sie sind sowohl pflegeleicht als auch einfach in der Handhabung. Von den klassischen Mullwindeln bis hin zu All In One-Windeln, von natürlichen Materialien wie Wolle bis zu modernen, atmungsaktiven Kunstfasern – es gibt für jeden die passende Lösung.
In diesem Workshop bekommen (werdende) Eltern einen Überblick über die gängigen Stoffwindelsysteme und deren Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeit, unterschiedlichste Modelle anzuschauen, anzufassen und auch an einem Wickeldummy/einer Puppe zu testen. Wir sprechen über die verschiedenen Materialien ebenso wie über praktisches Zubehör für den Wickelalltag und das Waschen von Stoffwindeln – und gerne auch über Deine Fragen.
schwanger@familienbande-bochum.de
0 152 017 13 6510176 22585486
für Lisa