Die Praxisgemeinschaft der Familienbande besteht aus den 3 Hebammen und Dauermitgliedern Lisa Benz-Schäfers, Sylvie Buschmann und Katharina Schönemann.
Mit langjähriger Erfahrung und kundigem Hebammenwissen begleiten wir Euch beim Kindererwarten, Kinderkriegen, Kinderhaben.
Schließt Euch an – werdet ein Teil der Bande.
Kapazitäten für August 2023, dann wieder ab Oktober 2023
Anfragen für die Begleitung bitte telefonisch:
0176 225 85 486
Kapazitäten ab Mitte Oktober 2023
Anfragen für die Begleitung bitte telefonisch:
0176 218 25 297
Anfragen für die Begleitung bitte telefonisch:
0152 017 13 651
Wir beraten Euch zu Eurer geplanten oder bevorstehenden Schwangerschaft, begleiten Euch währenddessen und auch im Nachhinein.
Der positive Schwangerschaftstest ist die Mutprobe, die ihr absolviert habt, um ein Bandenmitglied zu werden. Herzlich Willkommen.
Ab nun an habt Ihr die Möglichkeit, Euch von uns durch die Schwangerschaft begleiten zu lassen. Hier in unsere Praxis habt Ihr die Möglichkeit die Schwangerenvorsorge alleinig durch uns oder im Wechsel mit der ärztlichen Vorsorge wahrzunehmen. Wir geben Euch den Raum und die Zeit all die Fragen zu stellen, die Euch in dieser besonderen Phase beschäftigen und gleichzeitig bieten wir Euch eine kompetente Betreuung und Beratung gemäß der Mutterschaftsrichtlinien.
All diese Leistungen trägt Eure Krankenkasse.
Für notwendige Ultraschalluntersuchungen und etwaige Auffälligkeiten, kooperieren wir gerne mit Eurem Gynäkologen.
Gemeinsam mit Euch möchten wir die ersten Bande des Vertrauens knüpfen.
2023 werden wir keine Hausgeburten begleiten.
Selbstverständlich stehen wir Euch aber weiterhin in der Schwangerschaft und im Wochenbett zur Seite.
Wo soll Euer Kind zur Welt kommen? In der Badewanne, vor dem Sofa, in der Küche oder doch im eigenem Bett?
Diese Antworten habt Ihr vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen, aber je länger Ihr über sie nachdenkt, desto mehr rücken sie vielleicht in den Bereich des Möglichen. Oder Ihr seid schon längst entschieden und wisst, dass Euer Kind zu Hause geboren werden soll.
Gerne begleiten wir Euch bei dem Wunsch Euer Kind zu Hause auf die Welt zu bringen. Um dies sicher tun zu können, müssen wir Euch und Ihr uns frühzeitig gut kennenlernen. Alle Fragen, die sich nun in Euch auftun, lassen sich am Besten in einem individuellen, persönlichen Gespräch klären.
Nun ist es soweit und Ihr bildet Eure eigene Familienbande.
Herzlichen Glückwunsch!
Um zu klären, wer ab nun der Anführer ist, wie die neue Rollenverteilung aussieht, stehen wir Euch in den ersten Wochen mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem fundiertem Hebammenwissen im Gepäck besuchen wir Euch im Wochenbett. In den ersten Tagen sehen wir regelmäßig nach Euch und Eurem Kind. Sobald wir feststellen, daß Euer Kind gut gedeiht, Ihr mehr und mehr an Sicherheit im Umgang mit Eurem Kind gewonnen habt und auch Ihr Euch körperlich kräftiger fühlt, werden die Abstände der Besuche größer. Bis dann meist irgendwann die Frage kommt: „Sag`mal, wie oft kommst Du uns eigentlich noch besuchen?“ Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, dass wir uns aus Eurer Bande zurückziehen und unsere Mitgliedschaft zunächst auf unbestimmte Zeit ruhen lassen 😉
Die Wochenbettbesuche werden von Eurer Krankenkasse übernommen. Denkt schon früh daran, Euch eine Hebamme zu suchen, denn auch wir haben nur begrenzten Bandenzutritt.
Die Anfrage bezüglich der Wochenbett-Betreuung stellt ihr am besten telefonisch – ihr erreicht uns unter den angegebenen Telefonnummern .
samstags und sonntags von 10:00 – 16:00 Uhr
Die Kursgebühr ist als Partner*innen Gebühr zu verstehen.
Kursgebühr: 140,00 €!! Ihr findet uns ab sofort in den Kursräumen des sportCircle !!
Nur 1,5km von der Familienbande entfernt.
Castroper Strasse 205a
donnerstags 11:00 – 12:15 Uhr
Bei gutem Wetter findet der Kurs im Stadtpark statt !!
ab 8 Wochen nach der Geburt
ohne Kind
donnerstags 9:00 – 10:25 Uhr
Bei gutem Wetter findet der Kurs im Stadtpark statt !!
ab 8 Wochen nach der Geburt
ohne Kind
Aktuell finden keine Kurse in der Praxis statt.
Wir informieren Euch, sobald Präsenzkurse wieder möglich sind.